Wieder einmal ein Ranking, diesmal von LinkedIn: Die 25 besten Arbeitgeber in Deutschland, 7. Auflage (erscheint jährlich).
Was an diesem Ranking interessant ist und einen Blick auf die Ergebnisse lohnend macht: Eins der zentralen Kriterien für die Platzvergabe ist das Thema berufliche Weiterentwicklung. Das ist, neben der Arbeitsplatzsicherheit, einer der relevantesten Aspekte für Talente, wenn sie auf Jobsuche gehen, das belegen viele Studien.
Die Ergebnisse im Überblick
Die Top 10:
- Siemens
- Syntegon
- Biontech
- Amazon
- Simon-Kucher
- SAP
- BMW Group
- Adidas
- Deutsche Telekom
- Bayer
Was fällt auf? Wie so oft bei solchen Rankings sind die vorderen Plätze von Unternehmen belegt, die schon lange erfolgreich im Markt sind und eine gewisse Markenbekanntheit haben. Syntegon mag eine Ausnahme sein (Prozess- und Verpackungstechnik für die Pharma- und Nahrungsmittelindustrie) ebenso wie Biontech, die vor allem im Zuge der Pandemie zu Bekanntheit gekommen sind.
Technologie, Pharma- und Automotive dominieren die ersten Plätze; ab Platz zehn tauchen auch ein paar Unternehmen auf, die weniger bekannt sind, z. B. Thermo Fisher Scientific oder Enpal. Letztere machen Erneuerbare Energien und beweisen mit dieser Fokussierung wohl auch, dass, wer gesellschaftlich relevante Themen bearbeitet, gute Chancen bei Talenten hat.
Top-Arbeitgeber bieten: Arbeitsplatzsicherheit
Ist die persönliche Weiterentwicklung wirklich das Kriterium, wenn es um Jobsuche oder Jobwechsel geht? Ja bzw. auch. Neben einem anderen wichtigen Thema: Arbeitsplatzsicherheit.
Über sämtliche Studien hinweg ist Arbeitsplatzsicherheit das Top-Kriterium für Talente bei der Arbeitgeberwahl. Das erklärt u.a. auch, warum eher die großen, etablierten Unternehmen solche Rankings anführen. Siemens landet beispielsweise auch bei einer anderen Untersuchung – wie dem Randstad Länderreport 2023 – auf Platz eins (gefolgt von Airbus und ZF Friedrichshafen). In wirtschaftlich wackeligen Zeiten, wie wir sie aktuell erleben, mag dieser Aspekt noch wichtiger sein bzw. werden. Laut EY-Job Studie sieht nur jede*r Dritte seinen/ihren Arbeitsplatz als sehr sicher an.
Top-Arbeitgeber bieten: Persönliche Weiterentwicklung
Die LinkedIn Auswertung legt einen Schwerpunkt auf persönliche Weiterentwicklung. Das mag zum einen daran liegen, dass LinkedIn Daten genau dazu hat, zum anderen ist dieses Thema tatsächlich ein ganz wichtiges, wenn es um Jobsuche oder Jobwechsel geht.
Studien besagen, dass Aufstiegsmöglichkeiten zu den Top Ten der Anforderungen zählen, die Talente an Arbeitgeber mitbringen. Besonders wichtig ist sie jüngeren Arbeitnehmenden und jenen mit hohem Bildungsniveau. Obwohl sich zwei von drei Arbeitnehmenden wünschen, dass ihr Arbeitgeber Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, sagt nur die Hälfte, dass ihnen die Möglichkeit auch geboten wird. Eine*r von vier Arbeitnehmenden sieht mangelnde Möglichkeiten, die persönliche Karriere voranzutreiben, sogar als Grund, den Arbeitgeber zu verlassen.
Was kümmern Sie (solche) Rankings?
Rankings sind für Arbeitgeber relevant. Ganz einfach, weil sie für Talente relevant sind. In einem Arbeitsmarkt, in dem viele Talente die Wahl haben, wo sie arbeiten wollen, weil sie begehrt oder rar oder beides sind, sollten Unternehmen verstehen, was bei Talenten ankommt.
Job-Hopping nimmt eher zu, heißt, Menschen wechseln öfter und schneller ihren Job, um ihre Karriere voranzutreiben. Talente ziehen solche Rankings heran, wenn sie sich über potentielle Arbeitgeber informieren. Sie wollen wissen, wer bei den Mitarbeitenden gut ankommt und warum.
Fazit
Mit Unternehmen wie Siemens, die seit über 175 Jahren bestehen, in puncto Jobsicherheit mitzuhalten, ist eher schwierig. Sie können für Talente auch attraktiv sein, wenn Sie ein mittelständisches Unternehmen oder ein Startup sind. Etwa weil Sie interessante Aufgaben bieten, weil Sie an Zukunftsthemen dran sind oder einfach weil Sie eine einzigartige Kultur haben.
Sie können zudem, ganz gleich wie groß Sie sind, Ihren Mitarbeitenden ermöglichen, sich zu entwickeln. Im besten Fall kommunizieren sie dies transparent (ggf. auch in Verknüpfung mit Gehaltssprüngen), damit heben Sie sich von Wettbewerbern ab und können auch die umkämpften Talente gewinnen oder halten.
Möchten Sie zum Top-Arbeitgeber werden? Gehen wir es an, melden Sie sich.